Lohmar, 23. Februar 2021

Lohmar, 23. Februar 2021
Als eine wesentliche Komponente von Traktoranbausystemen sind Unterlenkerhaken von Walterscheid aus hochfestem Stahl geschmiedet und für die Aufnahme hoher Zug-, Druck- und Seitenkräfte ausgelegt. Trotzdem gilt auch bei Unterlenkerhaken mitunter das Motto: „Pimp your tractor – mach mehr aus deinem Traktor“. Das lässt sich oft mit wenigen Maßnahmen umsetzen – auch bei der Nach- oder Umrüstung von Unterlenkerhaken. Häufiger als gedacht führt das zu einem klaren Plus an Effizienz, Komfort und Sicherheit.
In Land- und Forstwirtschaft, Garten- und Landschaftsbau sowie der Kommunaltechnik sind Unterlenkerhaken als Teil der Traktoranbausysteme nicht mehr wegzudenken. Allerdings nagt auch hier – je nach Beanspruchung – irgendwann der Zahn der Zeit. Unterlenkerhaken, die mit dem neuen Traktor frisch aus der Fabrik kommen, „fangen“ Anhängegeräte naturgemäß besser als alte Haken nach jahrelangem Gebrauch; die „Fangquote“ kann sich also im Lauf der Zeit verschlechtern. Das gilt besonders dann, wenn ab Werk nicht die Originalteile von Walterscheid verbaut wurden, die auf Funktionalität, hohe Haltbarkeit und lange Lebensdauer ausgelegt sind.
Wer bei der Bestellung des neuen Traktors eine Wahlmöglichkeit hat, für den sind aus gutem Grund von Beginn die Originalteile mit der Raute die beste Option. Spezielle Zentrierschrägen sorgen hier dafür, dass die Kugel sicher in das Hakenmaul hinein geführt wird. Das gilt übrigens auch, wenn der Traktor einmal nicht auf den Millimeter genau an die Kuppelpunkte der Maschine herangefahren wurde. Diese sichere „Fang-Funktion“ spart im Alltag gerade bei häufigem Wechsel der angehängten Geräte wertvolle Zeit – und damit auch Nerven.
Fast noch wichtiger ist allerdings die überlegene Bauweise, die diese sichere Funktionalität über eine lange Nutzungsdauer hinweg gewährleistet. In dem geschlossenen Gehäuse ist die nur aus wenigen Teilen bestehende Mechanik stoß- und schmutzgeschützt untergebracht. Alle auftretenden Kräfte werden materialschonend direkt abgestützt. Und: Die automatische Sicherheitsverriegelung kann nur über den Öffnungshebel freigegeben werden. Eine selbsttätige Entriegelung ist ausgeschlossen.
Wenn nach entsprechend langem und intensivem Gebrauch ein Austausch des Verriegelungssatzes erforderlich sein sollte, kann dies mit herkömmlichem Werkzeug in wenigen Minuten erfolgen, ohne dass der Unterlenker dafür demontiert werden müsste.
Das „pimp your tractor“ klappt dann aber besonders effektiv, wenn serienmäßig an einem Traktor verbaute Unterlenkerhaken anderer Fabrikate verschlissen sind. In diesen Fällen empfiehlt sich nämlich ein „Upgrade“ auf die Unterlenkerhaken von Walterscheid. Dieser clevere Wechsel bietet einen perfekten Ansatz für die Aufwertung der Maschine. Dabei ist zwar zu beachten, dass die Schweißarbeiten nur von Fachpersonal ausgeführt werden dürfen, dank der integrierten Schweißnahtvorbereitung mit Mittenmarkierung lässt sich dieses Upgrade aber leicht und präzise durchführen. Nach diesem Austausch profitieren Nutzer nicht nur von der sprichwörtlichen Walterscheid-Qualität, sondern auch von dem besseren Ankuppeln, das durch die Zentrierkonturen an Hakenspitze und Anfahrschulter deutlich erleichtert wird. Ferner ist darauf zu achten, die Spreizmaße richtig einzustellen, da es sonst durch die Verspannung zu erhöhtem Verschleiß kommt.