Lohmar, 10. März 2022

Lohmar, 10. März 2022
In der landwirtschaftlichen Praxis sind unterschiedliche Verbindungseinrichtungen im Einsatz. Allerdings hat sich anstelle der früher weit verbreiteten Bolzenkupplung inzwischen das Kugel-80-System weitgehend durchgesetzt. Hier verdient auch der Niederhalter besondere Aufmerksamkeit.
Die richtige Einstellung des Niederhalters ist von größter Bedeutung, um ungewolltes Spiel zwischen der Zugkugel 80 und der Kalotte des angehängten Geräts zu verhindern. Seine wichtige Funktion kann der Niederhalter nur dann optimal erfüllen, wenn gerade noch eine Visitenkarte – flach – zwischen ihn und die Kalotte passt, d. h. wenn der Abstand gerade einmal 0,5 Millimeter beträgt. Sobald dieser Abstand größer wird, besteht insbesondere bei unzulässigen, negativen Stützlasten die Gefahr, dass der Niederhalter einem verstärkten Verschleiß unterliegt oder sogar deformiert wird.
Sichtkontrolle plus Prüfkalotte = maximale Sicherheit
Neben der Kugel 80 und der Kalotte sollte deshalb auch der Niederhalter regelmäßig kontrolliert und auf Verschleiß überprüft werden. Deformierungen, aufgebogene Niederhalter oder ausgeschlagene Bolzenlöcher sind klare Indizien, dass die Funktionssicherheit nicht mehr gewährleistet ist und ein Austausch des Niederhalters ansteht. Dies gilt auch, wenn der Abstand zwischen der Auflagefläche und der Kalotte größer ist als die schon genannte Dicke der Visitenkarte – und damit die zulässige Toleranz überschritten wird. Dies kann bei den werkzeuglos einstellbaren Niederhaltern von Walterscheid anhand einer Verschleißanzeige ganz einfach optisch kontrolliert werden.
Neben dieser optischen Kontrolle des Niederhalters, bei der zugleich auch die Oberseite der Kalotte in Augenschein genommen werden sollte, bietet Walterscheid eine Prüfkalotte an, mit der sich die Einstellung des Niederhalters schnell und einfach kontrollieren lässt. Generell gilt im Interesse der eigenen und der Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer allerdings, dass die Kontrolle der Verbindungseinrichtung vor jeder Fahrt neben der regelmäßigen Reinigung, Pflege und Wartung eine entscheidende Grundlage für eine „sichere Verbindung“ ist und bleibt!